17. April 2018
Im Auftrage des NWL wird DB Vertrieb ab Juni 2018 im ersten Schritt 93 Verkaufsstellen in und an Bahnhöfen sowie 122 Fahrscheinautomaten, 111 Fahrscheinentwerter, ein AboCenter und drei Kundenhotlines im neuen Design des WestfalenTarifs betreiben.
Lesen Sie mehr …
16. April 2018
NWL-Verbandsvorsteher Dr. Ulrich Conradi: „Wir haben gute Rahmenbedingungen für den ÖPNV im ländlichen Raum. Mit dieser Förderung verbessern wir diese nochmals.“
Lesen Sie mehr …
12. April 2018
Der Betrieb im Teutoburger-Wald-Netz (TWN), den die eurobahn im Dezember 2017 übernommen hatte, ist seit Ende Februar 2018 wieder stabiler geworden.
Lesen Sie mehr …
08. März 2018
NWL-Verbandsvorsteher Dr. Ulrich Conradi: „Mit dieser Förderung wird der Nahverkehr in Paderborn deutlich attraktiver.“
Lesen Sie mehr …
07. Februar 2018
Ausfälle, Verspätungen und mangelhafte Fahrgastinformation – tiefe Enttäuschung beim NWL führt zur Sondersitzung
Lesen Sie mehr …
13. Dezember 2017
Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 wird der alte und neue Betreiber Kurhessenbahn sein Nordwesthessennetz mit zum Teil anderen Fahrzeugen als ursprünglich geplant ausstatten.
Lesen Sie mehr …
09. Dezember 2017
Aufnahme des Regelverkehrs von Köln über Meinerzhagen nach Lüdenscheid und zurück ab Sonntag, 10.12.2017
Lesen Sie mehr …
06. Dezember 2017
Am kommenden Sonntag, den 10. Dezember 2017 werden europaweit wieder die Bahnfahrpläne umgestellt.
Lesen Sie mehr …
25. Juli 2017
Der NWL hatte für den Betrieb seiner Verkaufsstellen und Fahrscheinautomaten einen zentralen Dienstleister ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die DB Vertrieb GmbH.
Lesen Sie mehr …
24. Juli 2017
Erste Testphase in ausgewählten Zügen der Linie RE 42 erfolgreich – Fahrgäste nutzen Reisezeit dank WLAN noch besser – Bordeigenes Content-Portal mit Unterhaltung und Reiseinformationen gestartet
Lesen Sie mehr …
21. Juli 2017
Umfassende Analyse zum Zustand des Betriebs und der Infrastruktur 2016
Lesen Sie mehr …
13. Juli 2017
Joachim Künzel wurde zum neuen Geschäftsführer des NWL ab 2018 benannt
Lesen Sie mehr …
01. Juni 2017
Der NWL legt seinen Bericht über die Qualitätsentwicklung im Verbandsgebiet für das Jahr 2016 vor. Erstmals ist das Thema Sicherheit Bestandteil des NWL-Qualitätsberichts.
Lesen Sie mehr …
10. Mai 2017
Der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hatte für den Betrieb seiner Verkaufsstellen und Fahrscheinautomaten einen zentralen Dienstleister ausgeschrieben.
Lesen Sie mehr …
10. April 2017
NWL-Verbandsversammlung beschließt Pilotprojekt
Lesen Sie mehr …
06. April 2017
In den kommenden drei Jahren wird es im Schienennetz in Westfalen-Lippe durch zahlreiche Baumaßnahmen zu teilweise erheblichen Beeinträchtigungen für Fahrgäste kommen.
Lesen Sie mehr …
28. März 2017
Die Partner des Nahverkehrs in Westfalen bilden eine Organisation für den neuen, westfalenweiten Nahverkehstarif, der zum 01. August 2017 kommen wird.
Lesen Sie mehr …
14. März 2017
Zunächst zweistündliche Verbindung bis Lüdenscheid - Halte in Kierspe und Halver-Oberbrügge noch nicht umsetzbar
Lesen Sie mehr …
13. März 2017
Acht Bushaltestellen werden im Stadtgebiet Gütersloh barrierefrei ausgebaut.
Lesen Sie mehr …
09. März 2017
NWL-Verbandsvorsteher Dr. Ulrich Conradi: „Unsere Fördergelder für die Stadt Büren wurden gut angelegt.“
Lesen Sie mehr …
07. März 2017
Am Bahnhof Bielefeld-Sennestadt geht die Modernisierung in die nächste Runde.
Lesen Sie mehr …
17. Februar 2017
Seit Mitte 2014 wurde der Bahnhof Preußen komplett erneuert.
Lesen Sie mehr …
16. Februar 2017
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 wurde die Angebotskonzeption auf der Hellwegstrecke zwischen Hamm – Paderborn - und Kassel Wilhelmshöhe erneuert.
Lesen Sie mehr …
24. Januar 2017
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek stellt in Münster Studie zum RRX vor
Lesen Sie mehr …
20. Dezember 2016
Ausfälle, Verspätungen und mangelhafte Fahrgastinformation
Lesen Sie mehr …
15. Dezember 2016
Neuauflage der Marktanalyse „Fernbuslinien in Westfalen-Lippe“
Lesen Sie mehr …
09. Dezember 2016
„Die 1.178.200 Euro Fördergelder für die Stadt Meschede werden gut angelegt.“
Lesen Sie mehr …
05. Dezember 2016
Aufgabenträger in NRW treffen Entscheidungen in SPNV-Vergabeverfahren
Lesen Sie mehr …
30. November 2016
Krisengespräch beim NWL mit DB Netze und der Eurobahn-Geschäftsleitung zur chaotischen Fahrgastinformation bei der Vollsperrung Soest - Unna
Lesen Sie mehr …
09. November 2016
Kommunalpolitisches Spitzentreffen legt Prioritäten und weiteres Vorgehen fest
Lesen Sie mehr …
28. Oktober 2016
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek stärkt den Aufgabenträgern des Schienenverkehrs demonstrativ den Rücken
Lesen Sie mehr …
09. September 2016
NWL-Verbandsvorsteher Dr. Ulrich Conradi: „717.900 € Fördergelder für die Stadt Salzkotten.“
Lesen Sie mehr …
22. August 2016
Der Verband „Allianz pro Schiene“ wählte den Bahnhof Steinheim zur „Königin der S-Bahnhöfe“.
Lesen Sie mehr …
07. Juli 2016
Die Partner des Nahverkehrs in Westfalen beschließen die Einführung des neuen westfalenweiten Nahverkehrstarifs zum 1.8.2017.
Lesen Sie mehr …
06. Juli 2016
Der NWL legt seinen Bericht über die Qualitätsentwicklung im Verbandsgebiet für das Jahr 2015 vor.
Lesen Sie mehr …
30. Juni 2016
„Ich freue mich, dass wir mit dem Zuschuss von 981.000 € die Attraktivität des Nahverkehrs in Münster-Hiltrup erheblich steigern können!“
Lesen Sie mehr …
10. Juni 2016
NWL-Verbandsvorsteher Dr. Ulrich Conradi: „275.200 € Fördergelder für die Gemeinde Borchen.“
Lesen Sie mehr …
09. Juni 2016
Einbau von Mittelteilen erhöht Kapazitäten in zwei Fahrzeugen um 120 Sitzplätze. Am Sonntag Inbetriebnahme des neuen Bahnsteigs in Meinerzhagen
Lesen Sie mehr …
03. Juni 2016
Vertragsunterzeichnung im Nordwesthessennetz mit Staatsminister Tarek Al-Wazir und Bahnchef Dr. Rüdiger Grube und – Betriebsaufnahme zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017
Lesen Sie mehr …
18. Mai 2016
Der NWL hat ein Modernisierungsprogramm für Bahnhöfe in Westfalen-Lippe aufgelegt. Für 14 Bahnhöfe werden darin rd. 37 Mio. € bereitgestellt.
Lesen Sie mehr …
15. April 2016
NWL-Verbandsvorsteher Dr. Ulrich Conradi: „Über 1 Mio. € Fördergelder für die Stadt Warburg.“
Lesen Sie mehr …
14. April 2016
NWL-Verbandsvorsteher Dr. Ulrich Conradi: „Paderborn wird als regionale Drehscheibe des Nahverkehrs weiter ausgebaut.“
Lesen Sie mehr …
30. März 2016
Die Partner des Nahverkehrs in Westfalen legen eine wichtige Grundlage für den neuen, westfalenweiten Nahverkehrstarif ab August 2017
Lesen Sie mehr …
17. Februar 2016
Große Abschlussparty für das „Westfalen-Diplom 2015“ im Maximilianpark in Hamm
Lesen Sie mehr …
05. Februar 2016
Lieferverzögerungen seitens Fahrzeughersteller Pesa • Rückfallebene soll neue Fahrzeiten und geforderte Sitzplatzkapazitäten gewährleisten
Lesen Sie mehr …
05. Februar 2016
National Express benennt Ursachen und berichtet zu Maßnahmen zur Verbesserung der Situation
Lesen Sie mehr …
09. Dezember 2015
Gestern stellten der Aufgabenträger „Nahverkehr Westfalen-Lippe“ (NWL) und die Deutsche Bahn (DB) ihre bisherigen Ergebnisse der gemeinsamen Gespräche zur zukünftigen Anbindung der Region Südwestfalen an den Fernverkehr vor.
Lesen Sie mehr …
18. November 2015
Der NWL übergibt am 18. November den Bewilligungsbescheid an die Stadt Rheine
Lesen Sie mehr …
19. Oktober 2015
Abellio Rail NRW und National Express Rail fahren ab Dezember 2018 die Züge des RRX.
Lesen Sie mehr …
05. Oktober 2015
Das Eisenbahnunternehmen Eurobahn bleibt auch nach Dezember 2018 Betreiber des Hellweg-Netzes.
Lesen Sie mehr …
10. September 2015
Lückenschluss zwischen Korbach und Frankenberg
Lesen Sie mehr …
31. August 2015
DB AG und NWL erzielen Einigung bei Finanzierung der Mehrkosten
Lesen Sie mehr …
15. Juli 2015
Landgericht Frankfurt verurteilt die DB Netz AG zur Rückzahlung der Regionalfaktoren in Höhe von 21 Millionen €
Lesen Sie mehr …
06. Juli 2015
Das Vergabeverfahren für das Teutoburger Wald-Netz ist nun endgültig abgeschlossen: Der Zuschlag geht an die Eurobahn, eine Marke der Keolis Deutschland GmbH & Co.
Lesen Sie mehr …
23. Juni 2015
Der Qualitätsbericht SPNV NRW 2014 liegt vor und fasst die Situation der Betriebs- und Infrastrukturqualität in Nordrhein-Westfalen zusammen.
Lesen Sie mehr …
19. Juni 2015
Der NWL übergibt am 19. Juni den Bewilligungsbescheid an die Stadt Schwerte
Lesen Sie mehr …
18. Juni 2015
NWL führt erstmals ein Qualitätsranking der Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) ein
Lesen Sie mehr …
16. Juni 2015
Abellio und National Express sollen den Betrieb der RRX-Linien übernehmen
Lesen Sie mehr …
05. Mai 2015
GDL Streik - Informationen
Lesen Sie mehr …
30. April 2015
Mit Bus und Bahn Westfalen entdecken
Lesen Sie mehr …
02. April 2015
NWL wirft DB eine viel zu kurzfristige Betrachtungsweise vor
Lesen Sie mehr …
26. März 2015
Siemens baut und wartet RRX-Fahrzeuge - künftiger RRX-Betreiber noch offen
Lesen Sie mehr …
15. März 2015
Aufgabenträger legen gegen Beschluss der Vergabekammer Beschwerde ein
Lesen Sie mehr …
3. März 2015
Mit einem ersten symbolischen Spatenstich haben heute die Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Bünde begonnen.
Lesen Sie mehr …
17. Februar 2015
Finanzierung gesichert Verkehrsvertrag mit DB Regio NRW unterzeichnet
Lesen Sie mehr …
10. Februar 2015
SIEMENS soll den Zuschlag für 82 neue RRX-Züge erhalten
Lesen Sie mehr …
19. Dezember 2014
Die NWL-Verbandsversammlung bringt Förderprogramm für Stationen in Höhe von 47 Mio. € auf den Weg.
Lesen Sie mehr …
17. Dezember 2014
DB Netz informiert über den aktuellen Sachstand
Lesen Sie mehr …
14. November 2014
Erste NWL-Verbandsversammlung nach Kommunalwahl besetzt Gremien und berät aktuelle Entwicklungen im Nahverkehr.
Lesen Sie mehr …
11. November 2014
Auf ein verbessertes Fahrplanangebot, Fahrkomfort und ein höheres Platzangebot dürfen sich die Fahrgäste, die im Teutoburger Wald-Netz unterwegs sind, ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2017 freuen. Das Vergabeverfahren für dieses Netz ist abgeschlossen. In dem europaweiten Wettbewerb setzte sich die Eurobahn, eine Marke der Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, gegen die Konkurrenz durch und löst damit Westfalen-Bahn und DB Regio AG ab. Die Ausschreibung erfolgte unter Federführung des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Weitere beteiligte Aufgabenträger sind die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) sowie aus den Niederlanden die Regio Twente und die Provincie Overijssel.
Lesen Sie mehr …
10. September 2014
Der Druck steigt: nach 31 beteiligten Verkehrsunternehmen in 2013 fahren dieses Jahr 62 Linienbusse aus dem gesamten Bundesgebiet nach Berlin um auf die mangelhafte Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs aufmerksam zu machen. Die SPNV-Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen können zwar keine Busse in die Hauptstadt schicken, dennoch unterstützen Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Nahverkehr Rheinland (NVR) die Initiative des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). In einer gemeinsamen Resolution fordert die Branche langfristige finanzielle Planungssicherheit.
Lesen Sie mehr …
21. August 2014
Die DB Netz hat aktuell mitgeteilt, dass sie erneut und nunmehr zum dritten Mal den zugesagten Fertigstellungstermin für den Ausbau der Sennebahn nicht einhalten kann. Damit können die Beschleunigung der Züge auf der Sennebahn und der Halbstundentakt zum 14. Dezember 2014 erneut nicht umgesetzt werden.
Lesen Sie mehr …
4. August 2014
Mit Beginn des neuen Schuljahres am 20. August 2014 wird es eine neue (zusätzliche) Verbindung zwischen Balve und Menden an Schultagen geben.
Lesen Sie mehr …
21. Juli 2014
Seit heute morgen fahren ausnahmslos die modernen Triebwagen des Typs Alstom Coradia LINT*
auf der Oberbergischen Bahn zwischen Köln und Meinerzhagen. Neben den hierfür benötigten zehn Triebwagen wurden zwischenzeitlich weitere Fahrzeuge an DB Regio NRW übergeben, die als Fahrzeugreserve zur Verfügung stehen.
Lesen Sie mehr …
3. Juli 2014
Der Qualitätsbericht SPNV NRW 2013 liegt vor und fasst auf 55 Seiten die Situation der Betriebs- und Infrastrukturqualität in Nordrhein-Westfalen in einem landesweiten Bericht zusammen.
Lesen Sie mehr …
13. Mai 2014
NWL legt SPNV-Qualitätsbericht 2013 vor; Angebotsqualität leicht verschlechtert – neue Wettbewerbsnetze nahmen den Betrieb auf.
Lesen Sie mehr …